Skip to main content

News

AK Schule und Wirtschaft

aksAK Schule und Wirtschaft für Kempten und das nördliche Oberallgäu diskutiert bei einer Betriebserkundung am 17.03.2014 bei der Unternehmensgruppe Geiger in Oberstdorf aktuelle Herausforderungen der betrieblichen Ausbildung. Nach einer persönlichen Begrüßung durch den Geschäftsleiter Herrn Pius Geiger stand auch das Thema Gewinnung von Auszubildenden und Personalentwicklung im Mittelpunkt. Die Veranstaltung wurde von interessierten Vertreten aus der Bereichen Schule, Handwerk, Dienstleistung und Verwaltung genutzt. Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft plant weitere Aktivitäten, um ein gemeinsames Netzwerk und einen übergreifenden Dialog zum Thema zukunftsorientierte Bildung zu ermöglichen.

Informationsabend - Chance mit der BO-Klasse, BVJ/k-Klasse

bo2Informationsabend für Alle, die noch keinen Ausbildungsplatz oder Abschluss haben: Am 15. Mai 2014 um 19.00 in der Berufsschule I in Kempten. Dazu gibt es einen heißen Tipp: 2. Chance mit der BO-Klasse, BVJ/k-Klasse im

„Straubinger Modell". Speziell für die freiwilligen Wiederholer der 9. Jahrgangsstufe sowie für die Schulabgänger ohne Ausbildungsplatz gibt es in Kempten auch im kommenden Schuljahr wieder ein sehr erfolgversprechendes Angebot:

Zwei Klassen nach dem sogenannten "Straubinger Modell".

- Die Klassen befinden sich an der Berufsschule I bzw. III (auch die freiwilligen Wiederholer)

- Unterricht durch Mittelschul- und Berufsschullehrkräfte im Block

- 19 Wochen Praktikum im Block von zwei Wochen

- Intensive sozialpädagogische Betreuung

- 1-jährige Maßnahme (gleichzeitiges Erfüllen der Berufsschulpflicht)

- Ziel: Ausbildungsplatz / qualifizierender Abschluss der Mittelschule (QA)

Bei Interesse einfach melden bei Frau Olga Wagner, Tel. 0831 9607329

Unterausschuss von „zukunft bringt´s“

anzeige2Am 24.03.2014 tagte der Unterausschuss von „zukunft bringt´s", diesmal zum Ende der aktuellen Wahlperiode zum letzten Mal unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer. Zu den aktuellen Tagesordnungspunkten gehörte die Unterstützung der Bildungsregion Schwaben, die Umsetzung der vertieften Berufsorientierung an den Kemptener Mittelschulen wie auch die Installierung eines „Ausbildungsbüros" am Berufsschulzentrum, um für potentiell gefährdete Ausbildungsabbrecher eine zusätzliche Anlauf- und Beratungsmöglichkeit einzurichten. Die nächste Arbeitssitzung des Unterausschusses findet im Oktober 2014 statt.

Weiterlesen: Unterausschuss von „zukunft bringt´s“

Jugendliche gestalten die Nordschule

nordsUnter fachlicher Anleitung verschönern die Schülerinnen und Schüler des „Straubinger Modells" den Eingangsbereich der Nordschule. Die jugendlichen Abschlussschüler werden in diesem Projekt sehr praxisnah auf die Ausbildungsanforderungen vorbereitet. Das Projekt wurde im Rahmen von „zukunft bringt´s" durch die Sparkasse Allgäu, den Förderverein der Nordschule und die Stadt Kempten finanziert.

Weiterlesen: Jugendliche gestalten die Nordschule

Girlsday 2014

girlsday14Heute ist GIRLSDAY. Der GIRLSDAY ist ein Zukunftstag für neugierige Mädchen und junge Frauen. An diesem Tag können sie einen wichtigen Schritt in Sachen Berufsfindung machen. Zum Mädchen-Zukunftstag gibt es in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Kempten am Berufsschulzentrum ein Workshop-Angebot zum Thema: „ Weibliche Rollenbilder – Wie sehe ich mich selbst? Welche Rollenbilder für Frauen gibt es im beruflichen Bereich? Welche Rollenbilder sind in der Gesellschaft vorhanden?". Mehr Informationen allgemeiner Art gibt es im Internet unter www.girls-day.de.