Zum Hauptinhalt springen

News

Aktuelles aus der Flex 1: „Die Gummibärchenwährung“

flex11In der Not(betreuung) isst das Kind Gummibärchen! Oder wie war das nochmal? Das neue Draußen-Gefühl hat sich in ein gemütliches Gummibärchen-Gefühl verwandelt. Wobei gemütlich sich nur auf die Temperatur im Klassenzimmer bezieht. Um die Kinder in der Betreuung zum Arbeiten zu motivieren, musste aufgrund der Schwimmbadschließungen ein neues Belohnungssystem überlegt werden - die Gummibärchenwährung. Da die Kinder recht fleißig sind, wurden bereits die Stimmen laut, ob das auf die Dauer so gesund sei. Trotz der momentanen Situation werden alle FLEX-Familien regelmäßig von den pädagogischen Fachkräften besucht. Spaziergänge, Baumstammklettern, Familienspielnachmittage, Hundespaziergang, Waldwichtel Suche und natürlich Gespräche aller Art finden hier statt. Die Familien nehmen dieses Angebot dankend an und so eröffnen sich vertrauensvolle Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit FLEX. Trotz Gummibärchenwährung und engen Familienkontakten wünscht sich das Flex Team vor allem für die Schüler lieber früher als später wieder eine Badeentenwährung.

Weiterlesen: Aktuelles aus der Flex 1: „Die Gummibärchenwährung“

Aktionstage im Jugendzentrum Bühl!

Die Kinder- und Jugendarbeit in Kempten in Form der Aktionstage ist trotz des Lockdowns weiterhin aktiv und bietet gezielte Angebote an, um Kinder und Jugendlichen in Kempten Ost/Mitte Nordzu erreichen! Dies wird aufgrund der Corona Pandemie und der damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen mithilfe von digitalen Medien bewerkstelligt. Somit steht den Kindern und Jugendlichen seit Mitte Februar, eine in Zusammenarbeit von PädagogInnen und Jugendlichen entwickelte Stadtrallye, zur Verfügung.

Weiterlesen: Aktionstage im Jugendzentrum Bühl!

Der Unterausschuss „Zukunft bringt´s“ startet in die neue Legislaturperiode 2020 – 2026

zbAm 06.10.2020 tagte der Unterausschusses „Zukunft bringt's“ in neuer Besetzung zum ersten Mal in der neuen Legislaturperiode.

Nach einer Vorstellungsrunde wurden die Zahlen zur Entwicklung der Ausbildungssituation in Kempten der letzten drei Jahre und die Durchführung von Berufsorientierung an Mittelschulen in Zeiten von Corona thematisiert. Anschließend wurden die von ESF geförderten Programme der zweiten Förderphase vorgestellt.

Weiterlesen: Der Unterausschuss „Zukunft bringt´s“ startet in die neue Legislaturperiode 2020 – 2026

Das Programm Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen (VerA) der Initiative Senioren Experten Service (SES) hat sich im Allgäu etabliert!

Das Programm Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen (VerA) von der Initiative Senioren Experten Service (SES) startete im März 2018 im Allgäu. Ehrenamtliche Fachleute im Ruhestand unterstützen Jugendliche, welche auf Probleme stoßen während der Ausbildungszeit mit dem Betrieb oder der Berufsschule. Die Besonderheiten des Mentoren Programms sind die Einzelbegleitung, damit einhergehende Flexibilität der Treffen und individuelle Unterstützungen. Die Seniorinnen und Senioren sind sehr engagiert im Programm dabei und freuen sich über Begegnungen mit jungen Menschen.

Weiterlesen: Das Programm Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen (VerA) der Initiative Senioren Experten Service...