Zum Hauptinhalt springen

News

Elternbefragung "BOM"

zbBei der Berufswahl der Kinder sind Eltern die wichtigsten Ratgeber: Eltern haben Vorbildfunktion. Sie können mit ihren beruflichen Erfahrungen die Kinder begleiten und machen mit ihren Erkenntnissen die unzähligen Berufsbilder lebendig und erfahrbar.
Um den Eltern ihre wichtige Rolle bewusst zu machen, versucht das Konzept der beruflichen Orientierung an den Kemptener Mittelschulen die Eltern durch unterschiedliche Ansätze miteinzubeziehen, z. B. durch einen einführenden Elternabend in der 7. Klasse, individuelle Elterngespräche und auch durch eine Elternbefragung in der 8. Klasse.

Weiterlesen: Elternbefragung "BOM"

Bau eines Pavillons an der Lindenbergschule

bko17Im Schuljahr 2016/2017 wurde im Rahmen der Berufsorientierungsmaßnahmen (BOM) ein neuer Pavillon für die Mittelschule auf dem Lindenberg gebaut.
Das große und arbeitsintensive Projekt mit Schülerinnen und Schüler der 7.-9. Klasse wurde im Laufe des Schuljahres umgesetzt. Die Leitung des Projekts hatte Herr Müller-Geldermann von Kolping. Alle Beteiligten können stolz auf diese Leistung sein!

"Jugend ermöglichen!" - Die Jugendbroschüre zum 15. Kinder- und Jugendbericht: Eine Zusammenfassung

jerm17Der diesjährige Jugendbericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend befasst sich mit 10 Grundbereichen, die vor allem für die Jugendlichen besonders relevant sind. Neu ist dieses Mal, dass eine ergänzende Jugendbroschüre erstellt wurde, die die Kerninhalte des Berichts kompakt und verständlich aufbereitet:

Weiterlesen: "Jugend ermöglichen!" - Die Jugendbroschüre zum 15. Kinder- und Jugendbericht: Eine Zusammenfassung

Praxisklasse baut Bücherwägen und Sitzwürfel für Grundschüler

zbÜber neue Möbel, die zum Lesen einladen, freuten sich die Schüler der Grundschule Kottern-Eich. Die Praxisklassen 8 und 9 der Robert-Schuman-Mittelschule bauten diese im Rahmen eines sozialen Projektes. Die Schüler arbeiteten dafür eine Woche lang in der Werkstatt des Kempodiums und im Werkraum der Schule.Zusammen mit Schreinermeister Mario Strobel wurden zunächst verschiedene Entwürfe angefertigt, die anschließend mit professionellen Maschinen und Werkzeugen umgesetzt wurden.

Weiterlesen: Praxisklasse baut Bücherwägen und Sitzwürfel für Grundschüler

Die Praxisklasse: Schülerinnen und Schüler stellen das Projekt vor!

zb„Was ist das Besondere an der Praxisklasse?“ Diese Frage beantworteten die Schülerinnen und Schüler der 8. Praxisklasse der Robert-Schuman-Schule an ihrem Informationsabend. Vor etwa 30 interessierten Zuhörern berichteten Schülerinnen und Schüler, weshalb sie in die Praxisklasse gewechselt haben und wie sich dadurch ihre Einstellung zur Schule veränderte. „Ich bin jetzt einfach wieder motivierter für’s Lernen“, meinte die fünfzehnjährige Susanne. Durch handwerkliche Projekte und sechs Wochen Praktikum pro Schuljahr gewinnen die 13 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse Einblicke in verschiedene Berufe.

Weiterlesen: Die Praxisklasse: Schülerinnen und Schüler stellen das Projekt vor!