Zum Hauptinhalt springen

News

Die Planung der zweiten Förderphase im Rahmen des ESF Modellprogramms ″JUGEND STÄRKEN im Quartier“

jstqAm Dienstag, den 20. 03.2018 hat der Unterausschuss Zukunft bringt's die Ziele, die Finanzierung und Organisation für die zweite Förderphase des ESF Modellprogramms ″JUGEND STÄRKEN im Quartier“ einstimmig bewilligt. Die zweite Förderphase schließt direkt an die erste, die am 31.012.2018 ausläuft. In der zweiten Förderphase, die am 30.06.2022 endet, sollen die vorgegebenen Ziele vertieft und erweitern werden.

Weiterlesen: Die Planung der zweiten Förderphase im Rahmen des ESF Modellprogramms ″JUGEND STÄRKEN im Quartier“

Die 21. Allgäuer Lehrstellenbörse 2018: "Zukunft bringt´s" will mehr über die Lebenslage "Ausbildungssuche" wissen

n18bAm 03.03.2018 fand die 21. Allgäuer Lehrstellenbörse 2018 im Berufsschulzentrum Kempten statt. "Zukunft bringt´s" war auch dieses Jahr wieder mit dabei und ging mit Jugendlichen mit Hilfe eines Fragebogens ins Gespräch über die Lebenslage "Ausbildungssuche". Folgende Ergebnisse konnten anhand des Fragebogens ausgewertet werden:

Weiterlesen: Die 21. Allgäuer Lehrstellenbörse 2018: "Zukunft bringt´s" will mehr über die Lebenslage...

Die Fortführung der Fortschreibung Jugendhilfeplanung - Teilplan Jugendarbeit 2018: der Arbeitsplan für 2018 steht fest!

n18aAm 07.03.2018 fand der Auftaktworkshop der Arbeitsgruppe "Jugendhilfeplanung - Teilplan Jugendarbeit" zur Fortführung 2018 statt. Zunächst wurden die Ergebnisse aus der Fortschreibung 2016 in Erinnerung gerufen und die Arbeitserfolge an Einzelergebnissen 2016 präsentiert. Anschließend wurde ein thematischer Roter Faden für das Arbeitsjahr 2018 festgelegt. Das Amt für Jugendarbeit wird folgende Aufgaben übernehmen:

Weiterlesen: Die Fortführung der Fortschreibung Jugendhilfeplanung - Teilplan Jugendarbeit 2018: der...

Neue Integrationslotsin hat begonnen

b finkMein Name ist Barbara Fink und ich freue mich sehr, dass ich seit 01. November 2017 das Team des Stadtjugendrings als Integrationslotsin (in Elternzeitvertretung von Marina Wanner) sowie in der ambulanten Betreuung junger Flüchtlinge unterstützen darf.Mein Studium der Pädagogik (M.A.) habe ich schon vor längerer Zeit in München abgeschlossen. Mein Weg führte mich dann von München nach Ingolstadt und schließlich ins Allgäu, wo ich mich seit 2012 zuhause fühle.

Weiterlesen: Neue Integrationslotsin hat begonnen

Kompetenzerprobung in vorweihnachtlicher Stimmung

Um den KlientInnen der Kompetenzagentur neben der Beratung auch die Möglichkeit zu geben, sich praktisch zu erproben, finden immer wieder Kompetenzfeststellungsverfahren im Einzel- oder Gruppensetting statt. Eines dieser Verfahren wird in diesem Jahr wieder mit dem Weihnachtsmarkt des SJR Kempten verknüpft. Eine Gruppe von KlientInnen erstellt dafür Artikel zum Verkauf und führt den Verkauf am Weihnachtsmarkt weitgehend selbstständig durch. Entstehen sollen kleine Mammutbäume und Einhorn-Badesalz. Neben dem handwerklichen Geschick gilt es hierbei auch die Teamfähigkeit und die Kommunikation der TeilnehmerInnen zu schulen. Auch der Verkauf am Weihnachtsmarkt stellt für unsere KlientInnen zum Teil eine Herausforderung dar, da sie sich und die Waren in der Öffentlichkeit präsentieren und auf die Kunden eingehen sollen. Begleitet wird das Angebot von den Casemanager/innen der Kompetenzagentur, die im Beratungsgespräch die Situationen aus der Gruppenarbeit aufnehmen und mit den Jugendlichen reflektieren können.

Weiterlesen: Kompetenzerprobung in vorweihnachtlicher Stimmung