Zum Hauptinhalt springen

News

ESF Modellprogramm "JUGEND STÄRKEN im Quartier": Abschluss der ersten Förderphase 2014 - 2018

3 18 3Im Rahmen des ESF Programmes JUGEND STÄRKEN im Quartier konnte ab Januar 2015 der Methoden Baustein Case Management starten.
Ab Juli 2015 sind die Methodenbausteine Integrationslotse und Mobile Jugendarbeit umgesetzt worden und die ersten Mikroprojekte konnten pünktlich zum Schulanfang durchgeführt werden.
Die Case Manager haben innerhalb der vier Jahre, Jugendliche bei der (Wieder-)Aufnahme von schulischer und beruflicher Bildung bzw. Arbeit beraten, begleitet und sie bei individuellen Einschränkungen über einen längeren Zeitraum (bis 18 Monate) unterstützt.

Weiterlesen: ESF Modellprogramm "JUGEND STÄRKEN im Quartier": Abschluss der ersten Förderphase 2014 - 2018

Das Projekt "VerA" ist startklar

3 18 5Die ersten Tandems können gebildet werden und eine weitere Infoveranstaltung für interessierte Ehrenamtliche ist geplant!

Das Programm für die „Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen“, kurz VerA, beinhaltet die gemeinsame Arbeit von ehrenamtlichen Fachleuten mit Auszubildenden. Die Ausbildungsbegleiter dienen als Mentoren, dabei unterstützen und begleiten sie Jugendliche in sämtlichen Lebensbereichen.
Die letzten Vorbereitungen sind im September getroffen geworden. Es wurden zahlreiche ehrenamtliche Helfer gefunden und bereits eingeschult, so dass nun die ersten sogenannten Tandems von Auszubildenden und Senior Experten zusammengestellt werden können.

Weiterlesen: Das Projekt "VerA" ist startklar

Abschluss der letzten städtischen Mikroprojekte in der ersten Förderphase 2014 – 2018

3 18 4Ende Juli wurden die fertigen Spielhäuschen aus Holz durch die Jugendlichen unter der Anleitung von Herrn Walter Müller-Geldermann in den KiTas Regenbogenhaus (Sankt Mang) und Mikado aufgestellt. Die Gruppe der handwerklich begeisterten Jugendlichen hat ein ganzes Schuljahr vom ersten Planungsschritt bis zur Fertigung und Aufstellung an diesem Projekt fleißig gearbeitet. Sie haben nicht nur handwerkliche Fähigkeiten erworben, sondern lernten auch die Wünsche und Einsichten der Anderen zu respektieren und wie es ist in einem Team zu arbeiten.

Weiterlesen: Abschluss der letzten städtischen Mikroprojekte in der ersten Förderphase 2014 – 2018

Eine gelungene Zusammenarbeit der Hochschule Kempten, des Amtes für Jugendarbeit und der Kooperationspartner im Kemptener Osten

3 18 3Die Studierenden des Studiengangs Soziale Arbeit, 4. Semester, Modul angewandte Sozialforschung an der Hochschule Kempten, führten in dem Zeitraum vom März bis Juni 2018 in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten Studienprojekte im Rahmen des ESF Programmes „Jugend stärken im Quartier“ durch.

Weiterlesen: Eine gelungene Zusammenarbeit der Hochschule Kempten, des Amtes für Jugendarbeit und der...

Kaffee mit Lifestyle: Jugendliche präsentieren selbst gemachte Waren auf 1818 Altstadtmarkt

3 18 1Im Rahmen vom ESF Programm: „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ sind Räume des Stadtjugendrings in den letzten Wochen zu Ateliers, Werkstätten und Begegnungsräumen geworden. Immer wieder treffen dort Jugendliche unterschiedlicher Herkunft aufeinander. Sie spinnen gemeinsam Ideen, bemalen Steine und Kettenanhänger aus Treibholz, sie üben heimatliche Kaffeezeremonie aus Eritrea ein, bohren, feilen, entwerfen eigenhändig Vorlagen für T-Shirts, bügeln, ratschen, ...und alle haben ein Ziel: die Präsentation und den Verkauf ihrer selbst gemachten Waren auf dem Altstadtmarkt 1818 am 13. Juli 2018 auf dem Sankt Mang Platz.

Weiterlesen: Kaffee mit Lifestyle: Jugendliche präsentieren selbst gemachte Waren auf 1818 Altstadtmarkt